Schließsysteme für Gebäude

Für Ihre Sicherheit zu Hause spielen Schließzylinder eine wichtige Rolle bei der Prävention von Einbrüchen. Dabei ist die Qualität der Schließzylinder von übergeordneter Wichtigkeit, denn hochwertige Schließzylinder sind für potenzielle Einbrecher abschreckend und Sie können damit einen möglichen Einbruch verhindern. Die größte Hürde für einen Einbrecher ist die Haustür, und ein zuverlässiger Schließzylinder bildet somit den ersten Verteidigungsmechanismus.

Im Rahmen der Planung eines Sicherheitssystems für Ihr Haus sollten Sie daher auf die ausführliche Besprechung der verschiedenen Möglichkeiten von Schließzylindern und -systemen Wert legen. Entscheiden Sie sich für ein mechanisches Verriegelungssystem oder fühlen Sie sich mit einem elektronischen Schließsystem wohler? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Wir wollen Ihnen einen kurzen Überblick geben und die Möglichen sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme erläutern.

Mechanische Schließsysteme

Klassisch, zuverlässig und zeitgemäß bauen mechanische Schließsysteme auf stabile Schließzylinder und sind mittlerweile weit weg vom dicken Schlüsselbund mit unzähligen verschiedenen Schlüsseln.  Der Fokus bei einem mechanischen Schließsystem liegt auf robusten und langlebigen Schließzylindern und Türschlössern. Derartige Schließzylinder sowie die zugehörigen Schlüssel können sowohl in einfachen als auch in komplex strukturierten Schließanlagen eingesetzt werden. Kennzeichnend für den Einsatz mechanischer Schließsysteme ist, wenn die Bewohner:innen und Besitzer:innen des Hauses nur selten wechseln. Die ausgewählten Schlüssel können eine Reihe von bestimmten Türen öffnen und sind im Alltag sehr einfach zu gebrauchen. Außerdem ist der Einsatz eines mechanischen Schließsystems die kostengünstigere Variante, ihr Zuhause optimal abzusichern. Und sollte es zu einem Missgeschick kommen, kommt jeder fachlich gut ausgebildete Schlüsseldienst / Aufsperrdienst mit der Öffnung zurecht.

Elektronische Schließsysteme

Ohne Frage sind elektronische Schließsysteme in den vergangenen Jahren vielerorts zum Must-have geworden und versprechen Sicherheit auf höchstem Niveau. Auch hier hat die Digitalisierung ihren Platz gefunden. Zum Einsatz dabei kommen Zugangscodes, Chipkarten oder biometrische Technologien. Zudem sind diese Systeme sehr anpassungsfähig und unterschiedlichste Anforderungen können erfüllt werden. Dennoch wird empfohlen, sich genau mit der Thematik zu beschäftigen und sich von kompetentem Fachpersonal im Bereich der Sicherheitstechnik beraten zu lassen. Elektronische Schließsysteme haben viele Vorteile, sind in ihren Einsatzmöglichkeiten sehr flexibel und im Falle eines Schlüsselverlustes kann die Sicherheitslücke umgehend wieder geschlossen werden. Der fehlende oder verlorene Schlüssel wird aus dem Schließsystem entfernt und es ist keinerlei mechanischer Eingriff (Zylinderwechsel) nötig. Ohne Frage sind elektronische Schließsysteme vorrangig für Unternehmen, Bürogebäude sowie große Gebäudekomplexe sinnvoll und auch empfehlenswert. Folgende Vorteile wollen wir hier kurz erwähnen:

  • Das System wird mit den erforderlichen Informationen wie autorisierte Personen und Personen mit beschränkten Zugangsmöglichkeiten gefüttert. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gewährleistet. Dies erfolgt durch den Einsatz biometrischer Technologien oder individueller Schlüssel.

  • Durch die gezielte Steuerung erfolgt ein kontrollierter Zugang.

  • Elektronische Schließsysteme schaffen Vertrauen und Sicherheit für alle Nutzer und bieten im Zuge der Installation sowie Programmierung verschiedene Überwachungsmöglichkeiten, die bereits in der Planung des Schließsystems berücksichtigt und eingebunden werden können.

  • Durch die geringe Anzahl verschiedener Schlüssel behält man leichter den Überblick und auch die Begrenzung von etwaigen Zutrittsrechten bleibt - sowie die Verwaltung der Schlüssel - gut und übersichtlich.


Elektronische Schließsysteme für den privaten Bereich

Wie bereits angeführt, und im Rahmen der elektronischen Schließsysteme für Unternehmen besprochen, kommen seit einigen Jahren auch im privaten Bereich elektronische – häufig biometrische Schließanlagen zu Einsatz. Durch einzigartige körperliche Attribute wie die Erkennung unserer Iris oder unserer Fingerabdrücke wird der Zugang gewährt.

Klarer Vorteil: Höchste Sicherheit durch die Einzigartigkeit der Zutrittsparameter; es besteht keine Möglichkeit, unsere einmaligen körperlichen Merkmale zu übertragen oder zu kopieren.

Klarer Nachteil: die Kosten. Die Installation eines biometrischen Schließsystems ist kostenintensiv.

Smart-Home-Systeme

Einige Schließsysteme lassen sich nahtlos in Smart-Home-Systeme integrieren. Diese Schließsysteme ermöglichen den Zugang zu Ihrem Zuhause über Ihr Smartphone. Heißt auch, dass sich ihr Schließsystem aus der Ferne kontrollieren und verwalten lässt.

Die Integration von Schließzylindern in Zutrittskontrollsysteme bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Sie ermöglicht die Verwaltung von Zugangsrechten in Echtzeit, Protokollierung von Aktivitäten und eine individuelle Anpassung. Dies macht sie zu einer wichtigen Ergänzung für moderne Sicherheitssysteme.

Elektronische Schließzylinder und Energieeffizienz

Moderne elektronische Schließzylinder sind energieeffizienter geworden und verwenden oft Batterien mit langer Lebensdauer. Dies reduziert den Energieverbrauch und minimiert den Abfall durch Batteriewechsel.

Die Umweltauswirkungen von Schließzylindern können minimiert werden, wenn umweltbewusste Entscheidungen bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung getroffen werden. Als Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, nachhaltige Produkte zu wählen und verantwortungsvoll mit Schließzylindern umzugehen.

Energieeffizienz bei elektronischen Schließzylindern

In Zeiten, in denen Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Energieeffizienz in aller Munde sind, ist es unerlässlich, auch über das Thema in Bezug auf elektronische Schließsysteme zu sprechen und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt. Elektronische Schließzylinder werden häufig so konzipiert, dass sie mit Energie sehr sparsam umgehen. Bei ihrer Verwendung werden umweltschonende und energieeffiziente Batterien genutzt, und es wird besonders auf deren Langlebigkeit geachtet. Zu einem großen Teil sind diese Batterien sogar solarbetrieben. Dies hat zur Folge, dass der Energieverbrauch wie auch der Abfall minimiert wird. Für die Herstellung dieser Schließzylinder werden umweltschonende Materialien verwendet. Für diese Materialien werden weniger neue Rohstoffe benötigt und der ökologische Fußabdruck wird gering gehalten. Beispiele dafür sind recycelter Stahl oder Aluminium; diese umweltschonenden Faktoren spielen eine wichtige Rolle in der Produktion nachhaltiger Produkte, und die Wahl der einzelnen Materialien und Bestandteile liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. Daher ist es relevant, dass Sie als Endverbraucher umweltschonende Entscheidungen treffen und sich informieren, welche Produkte, Hersteller und Anbieter auf ebendiese Faktoren Wert legen und nachhaltige Materialien verarbeiten. So können wir die Umwelt schonen und das Klima nachhaltig entlasten.

Hybridsysteme

Mit hybriden Schließsystemen sind Kombinationssysteme gemeint, die nicht rein als elektronisches oder rein mechanisches Schließsystem bezeichnet werden.  In einer hybriden Variante werden die Vorteile von moderner Elektronik und die bewährte Technik der Mechanik gemeinsam eingesetzt.

Generell gilt zu sagen, dass die Wahl des geeigneten Schließsystems ganz individuell von den Nutzer:innen und deren Anforderungen und Bedürfnissen abhängt. Durch eine ausführliche und vor allem professionelle Beratung kann für jeden eine optimale, nachhaltige und effiziente Lösung gefunden werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *